„Silke Kobald und Michael Gorlitzer (v.r.) im Wiental.“

Westausfahrt neu denken

Naherholungsgebiet muss nach der Sanierung erhalten bleiben.

Die Vorarbeiten zur Sanierung der Westausfahrt schreiten zügig voran, ab Juli soll die Brücke stadtauswärts innerhalb eines Jahres saniert werden. Dank des Einsatzes der BürgerInnen und des Bezirks ist es gelungen, die ursprünglichen Planungen – nämlich eine dauerhafte Zusammenlegung von fünf Fahrspuren auf Hietzinger Seite samt Grünraumverlust im Naherholungsgebiet – zu verhindern. „Dieses Umdenken der Stadt ist ein großer Erfolg für die Hietzinger Bevölkerung, aber auch für den Naturraum. Denn nun kann überlegt werden, wie das Wiental nach der Sanierungsphase zur zukünftigen klimafitten Erholungsoase aus- und umgestaltet werden kann“, so Bezirksvorsteherin Silke Kobald. Viele spannende Projektentwürfe und Ideen sind bereits von BürgerInnen, ExpertInnen und Interessierten erarbeitet worden. Auch Hietzings ÖVP-Gemeinderat Michael Gorlitzer sieht die weiteren Planungen nach der Sanierung als wichtige Chance für das Areal, die gut genutzt werden muss. „Die Menschen nutzen das Wiental als Erholungsraum, also müssen wir alles unternehmen, diesen noch schöner zu gestalten.“ Vergangenes Jahr wurde hierzu eine Bürger-Petition an den Wiener Gemeinderat initiiert, um eine Überarbeitung des vorliegenden Projektes zu erwirken. „Die Stadt Wien ist gefordert, die Planungen unter Einbindung der BürgerInnen zu verfolgen“, so Gemeinderat Gorlitzer weiter.

Frischluftschneise Wiens

Das Wiental ist für die Frischluftversorgung des Westens und der gesamten Stadt wesentlich. Gemeinsam mit dem Rückhaltebecken, dem Grünraum am Wienfluss und im Franz-Schimon-Park, bildet die Luftschneise zwischen Wienerwald und Lainzer Tiergarten eine natürliche Klimaanlage für die gesamte Stadt. Gerade im Hinblick auf die immer heißer werdenden Sommer braucht es klimafitte Lösungen für das Areal.

„Silke Kobald und Michael Gorlitzer (v.r.) im Wiental.“

Jetzt den Beitrag teilen!

Jetzt ePaper lesen!

Du kannst die Aktuelle Ausgabe von „Wir in Wien“ auch online als ePaper lesen – jetzt gleich durchblättern!

Immer informiert.

Mit Karls Newsletter.

Datenschutz (Cookies)

Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie ihnen bereitgestellt haben oder die sie im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.